Wie Malvin dank einer Blutstammzellspende überlebte
Den internationalen Tag der Blutstammzellspende (World Marrow Donor Day) vom 17. September 2022 nehmen wir zum Anlass, allen Blutstammzellspenderinnen und -spendern für Ihre Heldentat zu danken. Was eine Spende bewirken kann, zeigt unser neustes Video.
Ein Unbekannter hat ihm das Leben gerettet. Malvin war erst 19 Jahre alt, als er die Diagnose Leukämie erhielt. Ein kräftezehrender Marathon an Chemotherapien folgte. «Muss das wirklich sein? Könnt ihr mich nicht einfach sterben lassen?», hat sich der Basler mehr als einmal gefragt. Schlussendlich war seine einzige Chance zu überleben eine Blutstammzelltransplantation. Zum Glück fand man einen passenden Spender und Malvin geht es heute gut.
In diesem Video trifft er auf Jeannine, die vor einigen Jahren selber ihre Blutstammzellen gespendet hat. Nicht für Malvin, aber für eine andere lebensbedrohlich erkrankte Person.
Für wen, darf sie nicht wissen.
Ein berührender Film, der die beiden ganz unterschiedlichen Perspektiven auf die Blutstammzellspende und deren Notwendigkeit aufzeigt.

Mit diesem Video möchten wir anlässlich des World Marrow Donor Days stellvertretend allen Blutstammzellspenderinnen und -spendern danken. Sie retten durch ihr selbstloses Handeln viele Menschenleben. Der Dank geht auch an alle registrierten Spenderinnen und Spender. Denn nur wer sich registriert, kann als «Match» für eine kranke Person gefunden werden.
Der World Marrow Donor Day ist auch ein Tag, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit der Registrierung für die Blutstammzellspende aufmerksam zu machen.
Deshalb: Erzählen Sie es weiter und teilen Sie das Video mit Ihrem Netzwerk. Danke für Ihre Unterstützung!